Willkommen beim

Weihnachtsmarkt Reutlingen

Hier erzählt der Nikolaus Geschichten

22.11. - 21.12.2023

Sonntag 26.11. (Totensonntag) ist der Markt geschlossen.


Ein Spaziergang durch die Adventszeit

Zauberhafter Lichterglanz, Wohlgerüche und viele Attraktionen ...

Der Reutlinger Weihnachtsmarkt rund um die Marienkirche, in der Fußgängerzone bis zum Albtorplatz und jetzt auch am Bürgerpark, erfreut die Sinne mit all dem, was die Adventszeit so unvergleichlich und so schön macht. Glitzernder Baumschmuck, ein Geschichten erzählender Nikolaus Märchenlesungen in stimmungsvollem Ambiente, ein riesiges projiziertes Lebkuchenhaus, eine große Krippe und eine Schlittschuhbahn vor der Stadthalle, sowie Köstlichkeiten aus aller Welt, machen aus Ihrem Besuch ein vorweihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie. Zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes →

Anreise und Parken

Highlights

  • Am Naturkundemuseum
Der Nikolaus kommt ...

erzählt uns bezaubernde, weihnachtliche Geschichten und beschenkt die Kinder mit Äpfeln und kleinen Aufmerksamkeiten aus seinem Rupfensack.

  • Am Naturkundemuseum
Das Lebkuchenhaus

ist eine einmalige Projektion. Illustriert von einem Künstler aus Tübingen, projiziert an die Fasade des Naturkundemuseums Reutlingen.

  • Bei der Marienkirche
Krippe

Eine lebensgroße, figürliche Darstellung vom Christkind und der Heiligen Familie im Stall unter dem Stern zu Betlehem.

  • In der Marienkirche
Adventsmusik und Besinnliches

Jeden Freitag und Sonntag, finden hier hochrangige Konzerte statt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen der Marienkirche finden Sie bei "Programm".

Zum Programm

Unsere Partner & Sponsoren

Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen, den Reutlinger Weihnachtsmarkt in diesem Umfang und mit so vielen Attraktionen zu ermöglichen.

start-reutlingen   reutlingen    fairenergie    czr    gwg-reutlingen   eiszeitquell    mercedes-benz   eishalle-reutlingen    Zwiefalter Klosterbräu

 

Der Reutlinger Weihnachtsmarkt wird auf Grundlage von diesem "Platzkonzept" an mehreren Örtlichkeiten der Innenstadt stattfinden.

  • Albtorplatz bis Lindenbrunnen
  • Rund um die Marienkirche und dem Weibermarkt
  • Eine kleine „Teilfläche“ des Marktplatzes
  • Bereich Tübinger Tor
  • Bürgerpark

Auf dem Albtorplatz wird das Nikolausdorf, in alt bewährter Weise, wieder mit einer Livebühne für musikalischen Schwung sorgen. Hingegen - NEU - kann die Freude am Schwung mit dem Eisstock, beim Eisstockschießen auf einer Kunststoffbahn, erlebt werden. Bis zum Lindenplatz werden die Hütten mit weiteren Ständen eine Einheit bilden.

Die Schlittschuhbahn wird vor der Stadthalle aufgebaut.

Rund um die Marienkirche und dem Weibermarkt bleibt das Meiste wie es bisher war. Etwas „luftiger“ ohne gegenüberliegende Stände und mit mehr Abstand ist dieser Platz nach wie vor das Zentrum und Herz des Weihnachtsmarktes.

Wie auch bisher, sind die Stände der Schulen und Vereine entlang der Marienkirche aufzufinden.

Kinderkarussell, Süßwarenstand und noch zwei weitere Stände bilden die Minieinheit beim Marktplatz.

Vom Eingangsbereich Joli vors Tübinger Tor bis hin zum Bürgerpark ist eine neue Fläche für Stände die aus der Wilhelmstraße weichen müssen geschaffen.

Eine absolute Attraktion werden die Schlittschuhbahn (Kunststoff) vor der Stadthalle sowie das Riesenrad „White Star“, am hinteren Bereich der Stadthalle neben dem „Krankenhäusle“ sein. Weitere Stände entlang der Stadthalle bis hin zur Echaz komplettieren diesen neuen Standort.

Mit diesen Standorten und der Einhaltung von strikten Hygienevorschriften hoffen die Veranstalter, trotz schwieriger Zeiten, einen schönen und attraktiven Weihnachtsmarkt für Sie zu gestalten.

Kontakt Informationen

Die Markt-Werk-Stadt GmbH

  • Weihnachtsmarkt-Öffnungszeiten von 22.11. - 21.12.2023
  • Täglich 10.30 bis 20.30 Uhr
  • Sonntags 11.00 bis 20.00 Uhr
  • Sonntag 26.11. (Totensonntag) ist der Markt geschlossen.